YouTube GEMA-Sperre umgehen mit VPN

Streaming von Videos mit Geo-Sperre

Jeder kennt das Problem: kaum hat man ein interessantes Musikvideo bei Youtube entdeckt, bemerkt man, dass dieses für den deutschen Raum gesperrt ist. Oder man möchte eine Serie im US-Fernsehen sehen, die in Deutschland nicht läuft. Oder man will die Wimbledon Finale im Free-TV der BBC sehen. Doch wie für fast alles im Internet, gibt es auch dafür technische Lösungen.

Jeder kennt diese Bild und es ist immer mit Frust verbunden. Wie kann es sein, dass völlig legale Videos ausgerechnet in Deutschland nicht zu sehen sind? Im Ausland kennt man solche Youtube-Sperrtafeln kaum.

Schuld ist die langwierige Auseinandersetzung zwischen der deutschen GEMA (die stellvertretend die Rechte der Urheber wahrnimmt und deren Tantiemen eintreibt) und Google (dem Eigentümer von YouTube), wie viel der Stream eines solches Musikvideo denn nun eigentlich Wert ist. 

Wir bewegen uns zwar im World Wide Web, aber Verträge über TV-Rechte werden immer noch national ausgehandelt und so kommt es auch, dass Tennis aus Wimbledon in England den ganzen Tag im Free-TV zu sehen ist und bei uns nur über ein sündhaft teures Abo von Sky. 

Wer nun also nicht ausgesperrt werden möchte, hat in Deutschland die Möglichkeit, Geo-Sperren mit sogenannten VPN (Virtual Private Network) ganz einfach - und völlig legal - zu umgehen.

1. Proxtube: Für Firefox und Chrome (Google) gibt es eine Erweiterung namens Proxtube. Diese kann man sich installieren und die App schaltet sich immer ein, wenn man auf ein gesperrtes Video stößt und leitet auf einen US-Proxyserver um. Der User kann entscheiden, ob das automatisch geschehen soll oder ob man es nur von Hand einschalten möchte.

Proxtube für Chrome
Proxtube für Firefox 

2. Stealthy: Ebenfalls für Chrome und Firefox gibt es die App "Stealthy". Auch diese "Tarnkappe" funktioniert ganz einfach und schaltet die Länderbegrenzung aus. Der User entscheidet hier selbst, "in welchem Land" er surfen möchte. 
Stealthy für Chrome
Stealthy für Firefox

3. Surf Easy: Surf Easy ist ein zuverlässiges, bestens funktionierendes VPN, das für alle Betriebssysteme, einschließlich iOS und Android funktioniert. 500 MB Daten sind zum Testen des Angebots frei, danach zahlt man eine überschaubare monatliche Gebühr für unbegrenztes Datenvolumen. Das Abo kann jederzeit wieder abbestellt werden. Surf Easy funktioniert ganz einfach: einloggen, Land auswählen, in dem man schauen möchte (z.B. USA für Netflix, GB für BBC) und los geht's. Der Dienst funktioniert ganz einfach und ohne jegliche Vorkenntnisse.

Surf Easy

4. YouTube-Unblocker

Mozilla hat im März das populäre AddOn "YouTube Unblocker" gesperrt, weil dieses Schadsoftware in den Browser eingeschleust hat. Wer den Youtube Unblocker auf Firefox verwendet, sollte das Addon deinstallieren und den Browser zurücksetzen.

So ist es - mit diversen Einschränkungen - möglich, die Sperren zu umgehen, bis sich die beiden Streithähne geeinigt haben und wir auch in Deutschland Teil des "world wide web" sein dürfen.

Sind AddOns zum umgehen von Geo-Sperren legal?
Zwischen den technischen Möglichkeiten und dem nationalen Paragrafendschungel klafft inzwischen eine riesige Lücke und es wird vermutlich noch Jahrzehnte dauern, bis es wirklich tragfähige, faire Regeln für die schöne neue Online-Welt gibt.

Nach Einschätzung eines Fachanwalts ist das Streamen von YouTube Videos mit Hilfe von Proxys derzeit keine Verletzung des deutschen Urheberrechts, beim Upload oder Download urheberrechtlich geschützter Dateien sieht es aber schon wieder anders aus. 

Übrigens gibt es in Deutschland auch einige Plattformen, die sich gütlich mit der GEMA geeinigt haben und ganz legal die Videos der Major-Firmen zeigen dürfen, unter anderem MyVideo, Ampya oder Tape.tv. Insofern muss man auch Youtube den Vorwurf machen, offenbar nicht an einer Lösung des Konflikts interessiert zu sein. Denn diese Anbieter beweisen: es geht eben doch!

Speichere Tonspion bei Facebook für unsere täglichen Updates zum Thema Musik im Netz.

TONSPION UPDATE

✔︎ Die wichtigsten News zu Musik, Film, Streaming und Konzerten.
✔︎ Exklusive Verlosungsaktionen: gewinne Kopfhörer, Lautsprecher oder Tickets.
✔︎ Jederzeit abbestellbar mit einem Klick.

 
 

Hinweise zu der Protokollierung der Anmeldung, Deinen Widerrufsrechten, dem Einsatz des Versanddienstleisters und der Erfolgsmessung erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlene Themen