Neue Musikvideos für Elton Johns größte Hits
Neuinterpretation der Welthits
Elton John schien es sehr am Herzen zu liegen seine alten Welthits mit pasenden Videos zu versehen. Deswegen rief er einen Wettbewerb aus, bei dem junge und ambitionierte Regisseure ihre Videokonzepte für die Songs "Tiny Dancer", "Rocket Man" und "Bennie and The Jets" vorstellen und nach einer Bewertung durch John und seine Jury mit einem professionellen Team weiter ausarbeiten konnten. Herausgekommen sind dabei die folgenden drei visuellen Neuinterpretationen der Songs:
Elton John - Tiny Dancer (Regie: Max Weiland)
Regisseur Max Weiland überträgt den Songtext von 1971 treffend auf die heutige Zeit und präsentiert in seinem Clip das aufregende Leben im sonnigen Kalifornien. Dass Weilands Konzept Potenzial mitbringt, zeigt nicht zuletzt der Gastauftritt von Brian Hugh Warner alias Marilyn Manson.
Elton John - Rocket Man (Regie: Majid Adin)
Kunststudent Majid Adin nimmt für seinen animierten Clip seine eigene Lebensgeschichte als Vorbild: Er erzählt die Geschichte eines Flüchtlings, der seine Familie und sein altes Leben vermisst.
Elton John - Bennie and The Jets (Regie: Jack Whiteley und Laura Brownhill)
Die Neuinterpretation des Songs aus dem Jahr 1973 setzt weniger auf eine stringente Handlung sondern setzt stattdessen Ästhetik in den Vordergrund. Deutlich inspiriert von Fritz Langs "Metropolis" zeigt das Video Tänzerinnen in verschiedenen, ausgefallenen Konstümen.
Wer nun durch die neuen Videos Lust bekommen hat, die größten Hits des "Rocket Man" nochmal live zu erleben, der bekommt auf der "Wonderful Crazy Night"-Tour nochmals die Chance dazu:
27.06.2017 - Köln, Lanxess Arena
05.07.2017 - Mannheim, SAP Arena
07.07.2017 - Berlin, Mercedes-Benz Arena
08.07.2017 - Hamburg, Barclaycard Arena
16.12.2017 - Friedrichshafen, Rothaus Halle / A1