Dokumentation: "The Reflektor Tape" über Arcade Fire ab September im Kino
Trailer "Porno" und spärliche Infos online
"Afterlife" vom Album "Reflektor"
Sie sind wahrscheinlich das größte musikalische Kunstprojekt der letzten Jahre. 2013 konnte man Smartphone, Tablet, TV und Radio gleichzeitig abstellen, an ihnen kam trotzdem keiner vorbei. Die Marketingmaschinerie lief auf Hochtouren und zuweilen musste man sich fragen: Wo soll das Ganze enden? Richtig: In einem Film natürlich!
Arcade Fire - Reflektor | Download & Stream
Am 24. September soll "The Reflektor Tape" in ausgewählten Lokalitäten gezeigt werden. Ob Deutschland bespielt wird, weiß momentan noch keiner. Offiziell ist, dass der preisgekrönte Kurzfilm-Regisseur Khalil Joseph die Strippen zieht. Er hat u.a. schon für Flying Lotus oder Kendrick Lamar gearbeitet.
Trailer: "The Reflektor Tape"
Untermalt vom Track "Porno": Der Trailer zum Kinofilm
Arcade Fire's Album "Reflektor" surfte 2013 nicht nur auf einer absurd großen Hypewelle, sie schwebten förmlich darüber, hinein, mitten ins Herz des Mainstreams. Nicht dass sie vorher den Status eines Geheimtipps gehabt hätten, aber seitdem sind die Kanadier allgegenwärtig. Der Kinofilm wirkt wie der große, famose Abschluss eines knapp drei Jahre andauernden Hypes. Laut eigener Aussage können sich die Besucher auf ein "einzigartiges Kinoerlebnis" einstellen. Das Ergebnis soll sich an der Schnittstelle von Musik-, Kunst- und Bandgeschichte bewegen.
Unter www.thereflektortapes.com folgen "bald" die Termine.