Apple: Beats Studio3 Wireless vorgestellt

Bewährtes Design, neue Technologie

Beats entwickeln sich zunehmend vom reinen Lifestyleobjekt zum konkurrenzfähigen Kopfhörer. Mit einer neuen Noise-Cancelling-Technologie und längerer Akkulaufzeit wird das das neue Modell besonders für Reisende und Pendler interessant. 

Bewährtes Design, neue Technologie: Das ist der neue Beats Studio3 Wireless (Bild: Apple / Beats)

Am 04. September 2017 hat sich ein Besuch im Berliner Funkhaus definitiv gelohnt. Nicht nur präsentierten LCD Soundsystem ihr neues Album "American Dream" erstmals dem deutschen Publikum, auch Technik-Fans bekamen interessante Neuigkeiten geliefert.

Apple-Tochter Beats hat den neuen Beats Studio3 Wireless Kopfhörer vorgestellt. Die Kernfeatures: W1-Chip, längere Akkulaufzeit und eine innovative Noise-Cancelling-Technologie. 

Beats 3 Studio
Beats-Chef Luke Wood präsentierte den neuen Beats 3 Studio in Berlin

Noise-Cancelling, also das Unterdrücken externer Geräusche, wird immer mehr zu einem der wichtigsten Features bei Kopfhörern. Beats zeigt sich bei dem neuen Modell mehr als selbstbewusst und lässt verlauten,dass es sich hier um "das beste Klangerlebnis für den Kopfhörermarkt mit Geräuschunterdrückung" handelt.

Die neue Technologie namens "Pure ANC" kontrolliert durchgehend den Klang und passt diesen bis zu 50.000 Mal pro Sekunde an. Klingt nach viel Aufwand? Beats verspricht dennoch eine Akkulaufzeit von 22 Stunden. Bei deaktiviertem "Pure ANC" sollen es sogar bis zu 40 Stunden werden. 

Kürzlich hat Apple der Beats-Palette neue Farbvariationen hinzugefügt. (BIld: Apple / Beats)

Doch wo liegt der Vorteil des neuen "Pure ANC" im Vergleich zur herkömmlichen "Active Noice Cancelling"? In den neuen Beats Studio3 Wireless sind nicht nur außen am Kopfhörer, sondern auch im Inneren Mikrofone verbaut.

Durch die doppelte Klanganalyse können die beiden Signale im neuen W1-Chip zusammengeführt werden. Das Ergebnis: Der Klang bleibt "echt", die einzelnen Songs klingen auch bei aktivem Noise Cancelling mehr, wie das Original.

Beats 3 Studio
Apple unterstützt Beats mit technischem Knowhow.

Seit Jahren gehören Beats zu den Lifestyle-Kopfhörern überhaupt. In diesem Punkt lag gleichzeitig lange der größte Kritikpunkt: Viel "Lifestyle" durch Design, mangendele Verarbeitungs- und Klangqualität. Seit der Übernahme durch Apple im Jahr 2014 hat sich dies jedoch geändert. 

CEO Luke Wood betonte mehrfach, dass das Unternehmen durch das technische Know-How und die Erfahrung von Apple profitiert. Man kann von Apple halten was man möchte, dass sie ein funktionierendes Produkt in dieser Form an die eignen Qualitätsansprüche anpassen, spricht jedoch für das Unternehmen aus Cupertino.

Hard Facts:

TONSPION UPDATE

✔︎ Die wichtigsten News zu Musik, Film, Streaming und Konzerten.
✔︎ Exklusive Verlosungsaktionen: gewinne Kopfhörer, Lautsprecher oder Tickets.
✔︎ Jederzeit abbestellbar mit einem Klick.

 
 

Hinweise zu der Protokollierung der Anmeldung, Deinen Widerrufsrechten, dem Einsatz des Versanddienstleisters und der Erfolgsmessung erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlene Themen