Mit ihrem 2009er Album "Contra" landeten Vampire Weekend auf Platz 1 der US-Charts. Das gelingt bekanntlich nicht jeder Band einfach so. Und Indie-Bands in der Regel noch seltener. Bereits damals trafen Vampire Weekend mit ihrem erfrischenden Pop genau den Nerv der Zeit. "Modern Vampires Of The City" lautet der Nachfolger, der für Vampire Weekend das Ende einer Trilogie darstellt, die 2008 mit ihrem Debüt begann. Als Inspirationsquelle diente Ezra Koenig und seinen Kollegen die tägliche Umgebung: New York.
Vampire Weekend - Diane Young (Lyric Video)
In der Tat weicht der bekannte Ethno-Touch auf "Modern Vampires Of The City" verstärkt einem urban geprägten Sound. Kein Afrobeat, dafür bedient sich das Quartett am Rock’n’Roll, nutzt Gospel-Elemente und Soul. Geblieben ist die kosmopolitische Attitüde, die Vampire Weekend schon immer vertreten haben. Komplexität und Pop sind auch auf dem dritten Album die unverkennbaren Merkmale dieser quicklebendigen Blutsauger. Dazu klingen Vampire Weekend ausgereifter, agieren gewohnt schlau und agil. So erfrischend klingen moderne Vampire, die am Puls der Zeit saugen.
Tourdaten:
02.07.2013 Köln, E-Werk
03.07.2013 München, Tonhalle
16.07.2013 Berlin, Tempodrom
17.07.2013 Hamburg, Große Freiheit 36