Roxy & Elsewhere

Roxy & Elsewhere

Frank Zappa

Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

Präsidentschaftskandidat, Kulturattaché der Tschechoslowakei, „Bürgerschreck“ und Komponist avantgardistischer (Orchester-)Musik, zynischer Kommentator amerikanischer Befindlichkeiten und manischer Kettenraucher: Frank Zappa.

Seit Mitte der 60er Jahre veröffentlichte Frank Zappa Musik. Zuerst mit seiner Band The Mothers Of Invention, später unter eigenem Namen und mit wechselnden Begleitmusikern. Über sechzig Platten sind dabei offiziell entstanden, von Jazzrock über Klassik bis hin zu reinen Rhythm & Blues-Alben. Wegen seiner ebenso expliziten wie kritischen Texte über den amerikanischen Traum „Bobby Brown“ oder „Lonesome Cowboy Burt“ geriet er immer wieder ins Visier der Moralisten und Bigotten. Beispiel für seine musikalische Vielfältigkeit ist das bereits 1973 entstandene Live-Album „Roxy & Elsewhere“. Absurde Beobachtungen aus dem Alltag eines Drogen-Pushers („Dummy Up“) gehen bruchlos über in ebenso ambitionierte wie rhythmisch vertrackte Instrumentalstücke ala „Don´t You Ever Wash That Thing“. Ein Hohelied auf die „Cheepnis“ von B-Horror-Movies der 50er Jahre hat darauf ebenso Platz wie die Beschreibung der Rassenunruhen in LA 1966 (More Trouble Every Day), „Pygmy Twylyte“, eine kurze, energetische Jazz-Rocknummer, gibt es hier als Download.(fs)

TONSPION UPDATE

✔︎ Die wichtigsten News zu Musik, Film, Streaming und Konzerten.
✔︎ Exklusive Verlosungsaktionen: gewinne Kopfhörer, Lautsprecher oder Tickets.
✔︎ Jederzeit abbestellbar mit einem Klick.

 
 

Hinweise zu der Protokollierung der Anmeldung, Deinen Widerrufsrechten, dem Einsatz des Versanddienstleisters und der Erfolgsmessung erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

Empfohlene Themen