The Cranberries

The Cranberries (Presspic 2011, Foto: Jess Baumung)

Zunächst im Jahr 1989 als The Cranberry Saw Us im irischen Limerick gegründet gelang der Band unter dem weitaus griffigeren Namen The Cranberries 1994 der Durchbruch. Mit "Zombie" hatte die Band einen Welthit, der vom komplexen Thema des Nordirlandkonflikts handelte. Prägend für den Sound der Cranberries war die Stimme von Dolores O'Riordan. Sie starb am 15. Januar 2018 mit nur 47 Jahren London.

Als im Jahr 1993 der Grunge seinen wütenden Siegeszug feierte, brachte die irische Band The Cranberries ein Debüt mit weichen Melodien und folklore-inspirierten Songs heraus. Die Gitarren erinnerten zuweilen an Johnny Marr von The Smiths und die Stimme der Sängerin war wie Morrisseys Stimme voller Leid und Liebe: Mit dieser Mischung verschafften sich die Cranberries ein eindrucksvolles Entree im Musikbusiness – frei nach dem Albumtitel "Everybody Else Is Doing It, So Why Can’t We?".

Nach einigen erfolgreichen Alben löste sich die Band im Jahr 2003 auf und wagte 2009 einen Neubeginn. Das finale Album der Cranberries erscheint im April 2019 und trägt den traurigen Titel "In The End".

Diskografie The Cranberries:

1993: Everybody Else Is Doing It, So Why Can’t We?

1994: No Need To Argue

1996: To The Faithful Departed

1999: Bury The Hatchet

2001: Wake Up And Smell The Cofee

2012: Roses

2017: Something Else

2019: In The End

Die zehn besten Songs der Cranberries:

10. All Over Now

Genau ein Jahr nach dem Tod von Sängerin Dolores O'Riordan veröffentlichte ihre Band The Cranberries einen neuen Song mit dem gespenstischen Namen "All Over Now": Im Refrain hört man immer wieder die durchaus beklemmenden Worte "It’s all over now". O'Riordans markanten, von der keltischen Musik beeinflussten Gesang, nannte der "Melody Maker" einst treffend "die Stimme einer Heiligen, gefangen in einer Glasharfe".

9. Salvation

Die erste Single aus dem dritten Album „To The Faithful Departed“ ist ein fast wütender Song über Drogenmissbrauch, ein Thema mit dem Dolores O'Riordan auch Erfahrung hatte.

8. Animal Instinct

Dieser Indie-Ohrwurm stammt aus dem vierten Album "Bury The Hatchet" und wurde 1999 veröffentlicht:  

7. Ridiculous Thought

Aus dem Durchbruchsalbum "No Need To Argue" ist dieser wunderbare Nineties-Alt-Rock Song mit dem außergewöhnlichen ätherischen Intro:

6. When You’re Gone

Die Ballade beginnt mit einem charmanten Fifties-Girlgroup-Gesang und ist einfach einfach ein hübsches und herzzereißendes Liebeslied.

5. Ode To My Family

Wenn O’Riordan die Zeilen "Does anyone care?" in diesem Lied singt, erahnt man die zugrundeliegende Traurigkeit an dieser "Ode" an ihre Familie.

4. You And Me

Die Zärtlichkeit in "You And Me", gepaart mit einem anbetungswürdigen Refrain zeigt in einem einzigen Track die ganze Großartigkeit dieser Band.

3. Dreams

Die Debüt-Single aus dem Jahr 1992 hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt: Mit leicht zitternder und dennoch kraftvoller Stimme trägt O’Riordans Stimme das Lied geradezu.

2. Zombie

Der größte Hit der Cranberries ist ein waschechter Protestsong und handelt vom Nordirlandkonflikt: Im Text geht es um ein IRA-Bombenattentat, bei dem zwei englische Kinder getötet wurden. Das Lied rechnet mit all denjenigen ab, die ein ideologisches Ziel über Menschenleben stellen - "But you see, it’s not me, it’s not my family".

1. Linger

Das Lied handelt angeblich vom ersten Kuss O’Riordans: Musikalisch verbindet der Indiepop-Song die keltischen Einflüsse mit shoegazigen Gitarren und orchestraler Melodie. Einfach zeitlos schön.

TONSPION UPDATE

✔︎ Die wichtigsten News zu Musik, Film, Streaming und Konzerten.
✔︎ Exklusive Verlosungsaktionen: gewinne Kopfhörer, Lautsprecher oder Tickets.
✔︎ Jederzeit abbestellbar mit einem Klick.

 
 

Hinweise zu der Protokollierung der Anmeldung, Deinen Widerrufsrechten, dem Einsatz des Versanddienstleisters und der Erfolgsmessung erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.

Alben

News

Ähnliche Künstler

Letzte Änderung: 15.01.2021