Die Blattern, wie die Pocken früher hießen, befielen auch Goethe im Alter von neun Jahren, der daraufhin mehrere Tage blind war und fortan Narben im Gesicht trug, wie viele seiner Zeitgenossen. Die Pockenkranken sähen aus als hätte "der Teufel Erben auf ihr Gesicht gedroschen", beschrieb Fontane die Virus-Erkrankung.
Vielleicht hätten die Corona-Leugner und Impfgegner heutzutage auch mehr Respekt vor dieser Pandemie, wenn sie optische Spuren hinterlassen würden? Dank der Entwicklung eines ersten Impfstoffs der Geschichte sind die Pocken, die Millionen Menschen das Leben gekostet haben, heute weltweit ausgerottet.
Nicht nur die Geschichte(n) um die Pocken, sondern auch anderer Seuchen wie der Schwindsucht, die zu erst als "Modekrankheit" für Frauen abgetan wurde oder der Pest im Mittelalter, die als "Schwarzer Tod" etwa ein Drittel der Bewohner Europas dahinraffte, werden in dem neuen Geschichtspodcast"Alles Geschichte" von Bayern 2 stets mit Blick auf gegenwärtige Debatten spannend aufgearbeitet.
"Alles Geschichte" ist ein Spin-off von radioWissen, einem der erfolgreichsten Podcasts auf dem deutschen Markt und Redaktionsleiterin Susanne Poelchau erklärt:
"Wir wollen jetzt den Userinnen und Usern einen noch direkteren Zugriff auf unser stark nachgefragtes Geschichtsangebot bieten. Denn gerade in der heutigen Zeit ist die historische Einordnung von aktuellen Entwicklungen besonders wichtig."