Auch wenn Arcade Fire in den letzten Monaten mit ihrem 2010er Album "The Suburbs" viel Ehre und Aufmerksamkeit bekommen haben, dürfte dieser Moment wohl etwas Besonderes für die Indie-Rocker gewesen sein. Mit einem musikalischen Urgestein wie Neil Young teilt man sich schließlich trotz Mediengewitter nicht alle Tage die Bühne.
Seit 1986 organisiert Young gemeinsam mit seiner Frau Pegi das "Bridge School Benefit"-Konzert, bei dem schon Bruce Springsteen, Elton John, Pearl Jam oder Thom Yorke zu Gast waren. In diesem Jahr waren neben Arcade Fire zum Beispiel noch Foo Fighters oder Beck mit von der Partie. Mit dem Erlös der Veranstaltung werden sprach- und körperlich behinderte Kinder unterstützt. Im Alter von sechs Jahren hatte Young selbst eine Polio-Infektion, die seine linke Körperhälfte bleibend geschädigt und ihm seinen leicht hinkenden Gang beschert hat. 1969 hat er seine Erinnerungen daran in seinem Song "Helpless" verarbeitet.
Eben dieses Lied haben Arcade Fire als Coverversion für das diesjährige "Bridge School Benefit"-Konzert ausgesucht. Win Butler und Young teilen sich bei dieser Live-Version den Job am Mikrofon. Ein Treffen zweier kanadischer Musikgenerationen für einen guten Zweck. Und eine schöne Version eines Klassikers obendrein.