Klassik

Eine Auswahl von Klassik-Alben empfohlen von der Tonspion Redaktion. Mit Stream, Video und DownloadNeue Alben im Überblick ►

Cello Sonatas

Dmitri Schostakowitsch - Cello Sonatas

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Schostakowitsch und seine Schüler

Die Musik auf dieser CD ist geprägt von den Auswirkungen der sowjetischen Kulturrevolution. Schostakowitsch, Boris Tschaikowsky und Moisey Weinberg - alle drei Komponisten fanden Wege, um die ideologischen Restriktionen herumzukomponieren.

Ernest Bloch

Ernest Bloch - Ernest Bloch

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Tonale Konzertmusik aus dem 20. Jahrhundert

Nicht jeder bedeutende Komponist hat im vergangenen Jahrhundert Musik geschrieben, die man als schwierig, sperrig und spröde charakterisieren muss. Ernest Blochs Werke strahlen amerikanische Farbenfröhlichkeit und überbordende Phantasie aus.

Fritz Wunderlich - The Legend

Giacomo Puccini - Fritz Wunderlich - The Legend

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Schmelz ohne Schmalz

Er wäre vermutlich der wahrhaft große universelle Tenor des 20. Jahrhunderts geworden, aber ein tragisch früher Tod mit 35 Jahren beendete jäh die Hoffnungen der Opernwelt und machte Fritz Wunderlich zur Legende.

Claudio Arrau spielt Beethoven und Weber

Ludwig van Beethoven - Claudio Arrau spielt Beethoven und Weber

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Beethovens 3. Klavierkonzert in einer historischen Aufnahme

Claudio Arrau und Ludwig van Beethoven - das ist fast immer eine ideale Kombination gewesen. Der geborene Chilene, dessen spiritueller und tiefernster Altersstil am besten in Erinnerung ist, war mit 44 Jahren pianistisch an einem ganz anderen Punkt.

Che Soavitá

Alessandro Piccinini - Che Soavitá

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Italienische Lautenmusik des Barock

Paradigmenwechsel: Gegen Ende des 16. Jahrhunderts veränderte sich die Musik grundlegend, was in vielen neuartigen Instrumenten und Kompositionen resultierte. Mit an der Spitze dieser Entwicklung standen die Lauteninstrumente.

Liszt: Hungarian Rhapsodies, Nos. 1-6

Franz Liszt - Liszt: Hungarian Rhapsodies, Nos. 1-6

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Orchestrale Virtuosität par excellence

Franz Liszt war einer der größten Klaviervirtuosen aller Zeiten, sozusagen der Paganini des Klaviers. Über seine Fähigkeiten als Komponist kann trefflich gestritten werden, aber der Unterhaltungswert seiner "Ungarischen Rhapsodien" steht außer Zweifel.

Brahms: Symphony No. 4 - Hungarian Dances

Johannes Brahms - Brahms: Symphony No. 4 - Hungarian Dances

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Brahms mit Feuer - dirigiert von einer Frau

Eine Frau als Dirigent - das sollte eigentlich keine Extraerwähnung nach sich ziehen müssen, aber in der Realität ist dieser Beruf noch immer eine Männerdomäne. Marin Alsop kann die Kräfteverhältnisse aber ändern.

Ries: Piano Concertos, Volume 2

Ferdinand Ries - Ries: Piano Concertos, Volume 2

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Beethovens vergessener Meisterschüler

Ferdinand Ries war hochtalentiert, aber der größte Segen seines Lebens, nämlich den großen Beethoven zum väterlichen Freund und Mentor zu haben, hat letztlich dazu geführt, dass er als Komponist - zu Unrecht - vergessen wurde.

Konzerte für Soloinstrumente

Joseph Haydn - Konzerte für Soloinstrumente

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Seltene Schätze aus Haydns Œuvre

Haydn assoziiert der Klassikfreund mit ungefähr jeder musikalischen Gattung - nur nicht mit Konzerten für Soloinstrumente und Orchester. Trotz widriger Umstände hat der Begründer der Wiener Klassik aber auch in diesem Bereich schöne Musik erschaffen.

Symphonic Syntheses by Stokowski

Richard Wagner - Symphonic Syntheses by Stokowski

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Die Quintessenz der Romantik

Leopold Stokowski: Einer der großen romantischen Dirigenten und wohl der begabteste Arrangeur, der je den Mut hatte, klassische Musik zu transkribieren. Insbesondere hatte es ihm Wagner angetan, dessen monumentale Opern er in reine Instrumentalmusik verwandelte.

Die Kunst der Fuge BWV 1080

Johann Sebastian Bach - Die Kunst der Fuge BWV 1080

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Transzendentale Musik

Die Zeitlosigkeit der Auffassungen Bachs, die ganze Erhabenheit seines Denkens zeigt sich in den weit in die Zukunft weisenden Werken seiner letzten Schaffensperiode. Er ließ die engen Grenzen der Kirchenmusik hinter sich und berührte die Unendlichkeit.

La chair des anges

Olivier Mellano - La chair des anges

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Zeitgenössische Musik zwischen Tradition und Avantgarde

Olivier Mellano ist ein 1971 geborener französischer Komponist, E-Gitarrist und Autor. Er sucht im Grenzland der Avantgarde nach sinnvollen Symbiosen zwischen verschiedensten musikalischen Stilrichtungen.

Chopin

Frédéric Chopin - Chopin

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Der heimliche Jahrhundertkünstler

Es gibt große Stars am Klavier. Und dann gibt es die wenigen Ausnahmekünstler, die unter dem Radar fliegen, sich einen Dreck um Ruhm, Marketing und Plattenverträge scheren und nur für ihre Musik leben. So einer ist Grigory Sokolov.

Bohème suprême

Konrad Beikircher - Bohème suprême

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut

Nach zwei erfolgreichen Konzertführern widmet sich Konrad Beikircher mittlerweile der Welt der Opern. Schon viele, die noch nie ein Opernhaus von innen gesehen haben, hat er mit seiner bildhaften Hingabe ans Sujet verführt und bekehrt.

Complete String Quartets

Ludwig van Beethoven - Complete String Quartets

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Beethovens Schwanengesang

Der Ungar Sándor Végh gehört als Geiger wie als Dirigent zu den ganz Großen des 20. Jahrhunderts - obwohl ihn fast keiner mehr kennt. Seine Beethoven-Quartette aus den 70er Jahren sind mit das sublimste, was sich auf CD finden läßt.

Vivaldi, il furioso

Antonio Vivaldi - Vivaldi, il furioso

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Die furiosesten Momente in Vivaldis Musik

So auffällig und grell wie sein legendärer roter Haarschopf sind auch viele seiner größten Opernarien. Antonio Vivaldi, auch genannt "der rote Priester", hat vielleicht selbst nicht alle Leidenschaften erlebt, aber er hat sie in Musik verpackt.

Marie Antoinette. Les musiques d`une reine

Jean-Philippe Rameau - Marie Antoinette. Les musiques d`une reine

Künstler Bio: 
Redaktionswertung: 
schlimm
schwach
ordentlich
gut
sehr gut
Diese Musik hat Marie Antoinette bestellt und gehört

Anläßlich des aktuellen Films von Sofia Coppola, der Marie Antoinette als die erste europäische Modeikone zeigt, versammelt dieser Sampler Werke, die zu ihrer Zeit in Versailles gehört und teilweise von Marie Antoinette selbst in Auftrag gegeben wurden.